Frausein Yoga

AllgemeinYin Yoga im Frühling: Das Leben ins Fließen bringen

Yin Yoga im Frühling: Das Leben ins Fließen bringen

Hörst auch Du den Ruf des Frühlings? Den Ruf nach mehr Bewegung, nach Veränderung, nach Wachstum im Innen wie im Außen. Der Frühling bringt uns nicht nur Wärme und Licht, nein, er stoßt auch tief in uns selbst Veränderungen an. Für viele von uns ist der Frühling aber auch eine Zeit der inneren Reibung: Unser Körper möchte erwachen, doch Frühlingsmüdigkeit, hormonelle Dysbalancen, Zyklusstörungen, vermehrt Kopfschmerzen und Migräne oder emotionale Unruhe stehen uns oft im Weg.

 

FRÜHLING IN DER TCM- HOLZELEMENT & NEUBEGINN

 

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) steht der Frühling im Zeichen des Holz-Elements, das dem Leber,- und Gallenblasenmeridianen zugeordnet wird.

Diese beiden Organsysteme von Leber und Gallenblase sind essentiell für uns Frauen – nicht nur körperlich, sondern auch emotional. Denn sie regulieren unsere Hormonbalance, unseren Zyklus, unseren Gefühlsfluss, aber auch unsere Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und Altes loszulassen.

Das Element Holz steht für Wachstum, Klarheit, Neubeginn und Vision – aber auch für die Fähigkeit, mit Flexibilität auf Veränderungen zu reagieren. Körperlich sind in dieser Zeit besonders Leber und Gallenblase aktiv. Sie sorgen dafür, dass das Qi – unsere Lebensenergie – frei fließen kann. Ist dieser Energiefluss blockiert, fühlen wir uns schnell gereizt, erschöpft, innerlich angespannt oder sogar orientierungslos.

Der Frühling lädt uns also ein, Altes zu klären, unsere Energie neu auszurichten und uns mit unserer inneren Richtung zu verbinden.

Ein Neubeginn für Körper, Energie und Dein inneres Gleichgewicht.

 

FRAUENKÖRPER IM FRÜHLING: ZWISCHEN AUFBRUCH & ÜBERFORDERUNG

 

Vielleicht kennst auch Du folgende Symptome im Frühling:

  • verstärkt Migräne oder Spannungskopfschmerzen (bedingt durch häufigen Wetterwechsel)
  • PMS-Symptome verstärken sich im Frühjahr
  • Zyklusunregelmäßigkeiten treten vermehrt auf
  • Wut, Gereiztheit oder emotionale Schwankungen machen sich bemerkbar
  • Du fühlst Dich müde, obwohl draußen alles zu blühen beginnt
  • Dein Schlaf ist unruhiger, dein Körper angespannt

In der TCM wird dies häufig auf ein Ungleichgewicht im Leber,- und Gallenblasenmeridianpaar zurückgeführt. Die Leber sorgt für den freien Fluss von Qi und Blut – essentiell für einen stabilen Zyklus, emotionale Ausgeglichenheit aber auch einen ruhigen und kühlen Kopf. Die Gallenblase hilft uns, mit Klarheit und Mut, Entscheidungen zu treffen.

Und genau hier schenkt dir Yin Yoga einen heilsamen Raum: zum Ankommen, Loslassen und Durchatmen.

 

YIN YOGA ALS „WEIBLICHE MEDIZIN“ IM FRÜHLING – DER FRÜHLING IST AUCH IN DIR

 

Yin Yoga ist gerade jetzt, in dieser Zeit der Veränderung, des Umbruchs –  ein heilsames Werkzeug, um uns mit dieser neuen Frühlingsenergie zu verbinden – ganz sanft, tief und ohne Druck.

Mit länger gehaltenen, passiven Positionen schaffen wir Raum in Körper und Geist. Besonders Drehhaltungen, Hüftöffner und Seitdehnungen sprechen die Meridiane von Leber und Gallenblase an.

Wir lösen Spannungen, bringen das Qi in Bewegung und schaffen innerlich Weite, wo zuvor vielleicht noch Enge war.

Es geht dabei nicht um Leistung, sondern ums Spüren:

  • Was bewegt sich gerade in mir?
  • Was darf heilen, sich ordnen oder neu entstehen?

Durch gezielte Yin-Haltungen, die den Leber-und Gallenblasenmeridian aktivieren, können wir sanft das Hormonsystem regulieren, Entgiftung unterstützen und die emotionale Resilienz stärken. Besonders wohltuend sind dabei weniger bekannte Posen aus dem Yin Yoga mit weichen Variationen, die nicht fordern, sondern halten und nähren. 

 

MEINE YIN – LIEBLINGSPOSEN FÜR DEN WEIBLICHEN FRÜHLING

 

1. Gestützte Kindshaltung mit Drehung zur Seite 

2. Libellenvariationen (Seitliche Dehnung)

3. Schlafender Schwan

4. Supported Reclining Twist 

Affirmationen:

  • Ich erlaube mir loszulassen, was mir nicht mehr dient.
  • In Leichtigkeit gehe ich Schritt für Schritt auf die Veränderung zu.
  • Ich öffne mich für den Neubeginn – im Innen wie im Außen.
  • Ich vertraue meinem eigenen Rhythmus und ehre meinen Körper.
  • Ich erkenne, wenn es Zeit ist, Altes gehen zulassen, auch wenn es manchmal wehtut.

WEIBLICHE RITUALE & ÄTHERISCHE ÖLE FÜR DEN FRÜHLING

Ganz besonders wirkungsvoll, um gut in den Frühling zu starten, und die oft stagnierte Energie im Körper und Geist auszubalancieren, hat sich für mich die Yin Yogapraxis in Kombination mit ausgewählten ätherischen Ölen erwiesen. Ich selbst verwende die Öle von Young Living, du kannst natürlich die Öle verwenden, die dir selbst am besten zusagen.

  • Trinke vor Deinen Yin Yogasession 1 Glas Wasser mit einem Tropfen Lemon-Zitrone (Young Living) auf eine 500ml Glas-Flasche
  • Nutze ätherische Öle wie Geranium (Rosengeranie), Lemon (Zitrone) und Grapefruit zur Stimulation des Qi-Flusses
  • Wähle ruhige Musik oder stille Naturgeräusche

 

LEMON

Wirkung: 

  • aktiviert den Leber-Qi-Fluss
  • unterstützt Entgiftung und Klarheit
  • hebt die Stimmung bei Frühjahrsmüdigkeit

GRAPEFRUIT

Wirkung in der TCM & Frauenheilkunde: 

  • unterstützt die Leber bei der Entgiftung
  • fördert einen leichteren Qi-Fluss bei Stagnation (z.B. bei PMS oder hormonellen Stimmungstiefs)
  • wirkt stimmungsaufhellend und erfrischend – perfekt bei Frühjahrsmüdigkeit
  • kann bei Lymphstau helfen
  • unterstützt emotionales Loslassen von Selbstzweifeln und innerer Schwere

Anwendungstipp: 

  • 1 Tropfen mit Trägeröl auf die Leberregion auftragen
  • Im Diffusor während deiner Praxis (gemeinsam mit Lemon oder Rosengeranie)

GERANIUM (Rosengeranie) 

Wirkung: 

  • unterstützt hormonelle Balance (besonders bei PMS & Zyklusunregelmäßigkeiten)
  • fördert emotionale Ausgeglichenheit
  • stärkt die Leberfunktion nach TCM

Anwendungstipp: 

  • 1-2 Tropfen auf das Herzchakra (in der Mitte der Brust) oder die Leberregion
  • im Diffusor während deiner Praxis (gemeinsam mit Zitrone oder Grapefruit)

SELBSTREFLEXIONS-FRAGEN, die Dich durch den Frühling begleiten dürfen:

  • Was darf ich jetzt loslassen? Was darf ich dafür mehr in mein Leben lassen?
  • Was will in mir wachsen?
  • Wo möchte ich meine Energie bewusst hinlenken?
  • Wie fühlt sich mein Neubeginn an?

FAZIT: YIN ALS WEIBLICHE RÜCKKEHR ZU DIR SELBST 

Gerade wenn Dein Körper im Frühling Symptome zeigt, ist dies eine Einladung zum Innehalten. Yin Yoga schenkt Dir den Raum, nicht gegen deinen Körper zu arbeiten – sondern MIT ihm.

Der Frühling braucht nicht dein perfektes Funktionieren  – sondern deine ehrliche Präsenz.

MEINE PERSÖNLICHE ERFAHRUNG MIT DEM FRÜHLING

Für mich ist der Frühling eine meiner Lieblings-Jahreszeiten. Die Energie des Frühlings bringt so viel Licht und Wärme, wo vorher Stagnation und Kälte war. Ich spüre die Frühlingsenergie immer sehr intensiv, weil sich vieles transformieren und gehen darf und dafür werden wir reich beschenkt mit Frische, Energie und Wachstum. Dieses Jahr hat mich der Frühling durch einen sehr intensiven Prozess des Loslassens begleitet und fühlte sich anfangs sehr schwer an. Nichts schien voranzugehen und doch schien es zu viel auf einmal, zu viel, dass ich es tragen konnte. Yin Yoga half mir gerade im Frühling, gut geerdet zu bleiben, denn das ist oft was passiert, dass wir die Erdung unter den Füssen verlieren. Vieles durfte sich verabschieden und so viel Neues ist in mein Leben gekommen. Dafür bin ich unendlich dankbar! Danke Frühling – für dieses Wachstum in meinem Herzen, für die Erde unter meinen Füßen und für das Neue, das ich liebevoll umarmen darf. Es beginnt eine neue schöne Zeit und das Alte darf ich hinter mir lassen und trotzdem gestärkt aus dieser Transformation hervorgehen.

 

LASS AUCH DU DICH VERZAUBERN VON DER MAGIE DES FRÜHLINGS!

 

NAMASTE,

EURE MARTINA

Up

Mag. Martina Haschek

Anschrift

 Esslinger Hauptstraße 26 / Top 4
1220 Wien

Kontakt

+43 664 127 73 38
info@frauseinyoga-haschek.at

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 14:00 – 20:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

MO – MI
09:00 – 18:00 Uhr
DO
15:00 – 17:00 Uhr
FR
14:00 – 20:00 Uhr