Frausein Yoga

BeckenbodenSomatic Movement Yin Yoga: Kraftvoller Beckenboden & Gesunder Rücken

Somatic Movement Yin Yoga: Kraftvoller Beckenboden & Gesunder Rücken

In diesem Blogartikel stelle ich Dir SOMATIC MOVEMENT YIN YOGA vor! Somatic Movement Yin Yoga entspannt, aktiviert und kräftigt durch somatische Bewegung und sanftes Yin Yoga deinen Beckenboden gleichzeitig, lindert Rückenbeschwerden und verhilft dir zu einem bewussten Leben als Frau, im Einklang mit deiner Beckenbodenkraft, dem Tor zu Deiner Frauenpower. Du wirst ein besseres Körperbewusstsein und Gefühl für deinen Beckenboden entwickeln, indem du dich ganz bewusst über bewusste Atmung mit deinem Beckenboden verbindest.

Durch die regelmäßige Praxis von Somatic Movement Yin Yoga wirst du nicht nur deinen Beckenboden stärken, sondern auch Faszienverklebungen lösen, die Beweglichkeit deines Beckens fördern und deine Körperhaltung und Rückengesundheit stärken. Nimm dir Zeit, um diese Yogaroutine 2-3 mal wöchentlich in deinen Alltag zu integrieren. Spüre die positiven Veränderungen in deinem Körper. Ade Schmerzen im unteren Rücken 🙂 !!!

Warum ist Beckenbodenyoga in Verbindung mit Fasziendehnung und somatischer Bewegung so wichtig?

Der Beckenboden arbeitet nicht isoliert, sondern ist Teil eines komplexen Netzwerkes von Faszien und Muskeln, die miteinander arbeiten. Wenn die Faszien im Beckenbereich verspannt oder verklebt sind, kann es schwierig sein, den Beckenboden effizient zu aktivieren. Faszien sind wie elastische „Strümpfe“, die sich über den gesamten Körper spannen. Wenn sie verhärtet sind, kann das zu Schmerzen in der Beckenregion, Bewegungseinschränkungen, Beckenbodenschwäche, ja sogar zu Schmerzen im unteren Rücken führen. Somatic Movement Yin Yoga, das mit effizienter Fasziendehnung UND somatischer Bewegung kombiniert wird, hilft, die Faszien zu aktivieren und Verklebungen zu lösen, was wiederum die Beckenbodenfunktion verbessert. Es fördert die Beweglichkeit, reduziert Verspannungen im Becken,- und Rückenbereich und stärkt die Muskulatur in diesen wichtigen Körperregionen.

Warum ist Entspannung des Beckenbodens wichtig, BEVOR wir den Beckenboden aktivieren lernen? 

Oftmals neigen wir dazu, die Muskulatur des Beckenbodens zu überanstrengen, besonders wenn wir unter Stress stehen, auf unsere Körperhaltung nicht achten, wir unsere Kinder einseitig auf einer Beckenseite (Hüfte) tragen oder viel sitzen. Viele Frauen, mit denen ich arbeite, glauben, dass ihre Beckenbodenbeschwerden daher rühren, dass die Beckenbodenmuskulatur einfach zu schwach ist und nicht arbeitet. Den wenigsten Frauen ist allerdings bekannt, dass ihr Beckenboden nicht effizient arbeiten kann, WEIL er schlichtweg einfach „verspannt“ ist.

Die Entspannung des Beckenbodens zu erlernen, ist also der erste Schritt, BEVOR wir ihn aktivieren lernen können. Eine tiefe, bewusste Atmung führt zu einer sanften Lockerung und Lösung von Spannungen in der Beckenbodenregion und fördert das Loslassen verklebter Faszien.

BREATH & RELAXATION FOR YOUR PELVIC FLOOR – Die Rolle der Atmung im Somatic Movement Yin Yoga

Ob Du es glaubst oder nicht: Deine Atmung hat einen direkten Einfluss auf deinen Beckenboden. Beim Einatmen dehnt sich der Bauchraum und dein Beckenboden wird leicht gedehnt. Beim Ausatmen zieht sich der Bauch zusammen, und der Beckenboden wird aktiv. Diese Wechselwirkung zwischen Atmung und Beckenbodenaktivierung ist entscheidend, um das komplexe Netzwerk aus Faszien und Muskeln gezielt zu entspannen oder zu aktivieren. Besonders bei der Entspannung des Beckenbodens ist es wichtig, tief und gleichmäßig in den Bauchraum, in deinen Beckenraum zu atmen. Dein Beckenboden empfängt diese Atmung mit der Einatmung und mit der Ausatmung zieht dein Beckenboden leicht nach oben.

 

SOMATIC MOVEMENT YIN YOGA – SEQUENZ FÜR EINEN KRAFTVOLLEN BECKENBODEN & GESUNDEN RÜCKEN

 

1. GADA MUDRA: BEWUSSTE VERBINDUNG MIT DEINEM BECKENBODEN

Gada Mudra fördert eine tiefe Verbindung mit deinem Beckenboden und ist ein essentielles Mudra im Beckenbodenyoga. Es stärkt alle Beckenbodenorgane und hilft sich über die Atmung mit der eigenen Wurzelkraft, der inneren Stärke zu verbinden und damit die innere Energie zu bündeln. Weiters fördert es die Stabilität im unteren Körperbereich. Energetisch ist es mit dem Wurzelchakra verbunden.

….

2. BOUND ANGLE POSE (Baddha Konsasana)

3. DYNAMIC TABLE TOP  

CAT & COW Movement 

….

TAIL WAG:

Bewege Dein Becken von Seite zu Seite – die 2. Beckenbodenschicht wird gedehnt

 

HULA HOOP – PELVIC FLOOR CIRCLES 

 

4.  CHILD´S POSE: Die Kindshaltung

5. LOW LUNGE w/ CIRCULAR MOVEMENT 

 

6. LOW LUNGE – HALF MONKEY SLOW FLOW 

 

7. RECLINING BIG TOE POSE 1 (Supta Bapdagushthasana 1)

Other Leg:

8. RECLINING BIG TOE POSE 3  (Supta Padagushthasana 3)

9. HALF HAPPY BABY w/ block (beide Seiten)

 

10. THREAD THE NEEDLE (Nadelöhr) – beide Seiten

 

11. KNIE ZUR BRUST 

12. RECLINED BUTTERLY w/ bolster mit SHAKTI MUDRA

13. VIPARITA KARANI w/ Pelvic Floor Awareness

SAVASANA 

 

Wenn auch Du die einzigartige Wirkung von Somatic Movement Yin Yoga für Deinen Beckenboden und Rücken spüren willst, melde Dich gerne für einen Kurs an oder buche ein 1:1 Yoga-Coaching (auch online möglich!)!

 

NAMASTE, MARTINA

Up

Mag. Martina Haschek

Anschrift

 Esslinger Hauptstraße 26 / Top 4
1220 Wien

Kontakt

+43 664 127 73 38
info@frauseinyoga-haschek.at

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 14:00 – 20:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

MO – MI
09:00 – 18:00 Uhr
DO
15:00 – 17:00 Uhr
FR
14:00 – 20:00 Uhr