Frausein Yoga

PeriodeAyurveda Yin Yoga für die Periode: Eine Einladung zum Loslassen

Ayurveda Yin Yoga für die Periode: Eine Einladung zum Loslassen

Leidest auch Du unter Unterbauchkrämpfen, Schmerzen im unteren Rücken, extremer Müdigkeit und Energielosigkeit während deiner Periode? Das alles muss nicht sein, du kannst dir so gut selbst helfen, damit du wieder entspannt deiner Periode entgegenblicken kannst. Yin Yoga kann in diesen Tagen eine nährende Begleiterin sein, die dich unterstützt, deinen Körper besser zu spüren, Anspannungen zu lösen und deine Weiblichkeit zu feiern – in ihrer ganzen zyklischen Tiefe. Und ja, du darfst und sollst während deiner Periode Yoga praktizieren, nur anders als du es bisher tust. Die Menstruation ist eine Zeit des Wandels, des Rückzugs und der inneren Einkehr. Unser Körper leistet jeden Monat aufs Neue ein kleines Wunder – und verdient gerade jetzt besondere Fürsorge und Zuwendung.

 

Ayurvedischer Kontext: MENSTRUATION ALS APANA-ZEIT

Im Ayurveda ist die Menstruation Ausdruck der natürlichen Rhythmen von Vata, insbesondere des Subdoshas Apana Vata, das im Beckenraum wirkt und seine Hauptbewegung ist abwärts und aus dem Körper heraus. Während der Periode ist Apana Vata besonders aktiv und sollte nicht gestört werden. Exzessive Bewegung, Stress, Kälte oder Druck im Bauchraum können Apana Vata empfindlich aus dem Gleichgewicht bringen. Dies äußert sich in Schmerzen, Unterbauchkrämpfen, Verdauungsproblemen, Unruhe, Angst oder Nervosität.

 

WARUM YIN YOGA WÄHREND DEINER PERIODE

Aus westlicher, energetischer & ayurvedischer Sicht

Die Menstruation ist mehr als ein körperlicher Vorgang – sie ist ein natürlicher Reinigungsprozess und eine Rückkehr zu uns selbst, zu unserer Essenz als Frau. Aus yogischer und ayurvedischer Perspektive ist diese Zyklusphase von einer besonderen Energiequalität geprägt: Apana Vayu, dem Abwärtsfluss der Energie. Diese Kraft bewegt sich vom Nabel nach unten – sie unterstützt das Loslassen, die Entgiftung und das Ausleiten, sowohl auf körperlicher als auch auf emotionaler Ebene.

Während deiner Periode ist es besonders wichtig, diesen natürlichen Energiefluss nicht zu stören:

Was Du beachten solltest

  • Verzichte während der „starken Tage“ auf dynamische Yogastile oder Sportarten, wo du viel stehen musst 
  • wähle sitzende oder liegende Yogaposen
  • Verzichte auf starke Bauchkompressionen (durch Twists oder Bauchlage) oder Umkehrhaltungen: Wir wollen gerade während der Periode den „downward flow“ – also den Fluss nach unten unterstützen, denn dies lindert Menstruationsbeschwerden.
  • Nutze ausreichend Hilfsmittel wie Bolster, Decken und Kissen
  • Gönn Dir mehr Pausen als sonst
  • Weniger ist mehr

Du kannst Apana Vata unterstützen, indem du Stress und Anspannung löst, für Wärme und Erdung sorgst und deinen Körper beim natürlichen Reinigungsprozess begleitest. Deine Periode eignet sich perfekt für eine wärmende, erdende und nährende Yin Yogapraxis.

 

Yin Yoga unterstützt Apana Vata – den Fluss nach unten – auf natürliche Weise: 

  • Yin Yoga-Haltungen während der Regel sind bodennah, erdend & entspannend: Sie fördern den Kontakt zur Erde und damit den Fluss von Apana Vata – die Energie darf frei und sanft abfließen.
  • Der Fokus liegt auf Loslassen statt Halten. Das entspricht genau dem, was dein Körper ohnehin während deiner Regel tut – sich von der Gebärmutterschleimhaut, aber auch von gespeicherten Spannungen zu befreien.
  • Dein Atem wird weich und tief. Das beruhigt das Nervensystem und schafft Raum für intuitive Prozesse – das Spüren, Träumen und Verarbeiten.

Aus ayurvedischer Sicht ist die Menstruation eine heilige Zeit der Reinigung. 

Der weibliche Körper entlässt in diesen Tagen nicht nur körperliche Substanzen, sondern oft auch energetischen Ballast. Stress, Emotionen, Überforderung können sich vermehrt zeigen und gleichzeitig losgelassen werden.

 

MEINE MEPFEHLUNG:

  • Vermeide Überstimulation (zu viel Lärm, Bildschirmzeit oder soziale Verpflichtungen)
  • Gönne dir energetisch wärmende Nahrung und Ruhe 
  • Praktiziere Yin Yoga achtsam, weich und empfangend

Yin Yoga lädt dich ein, dem Rhythmus deines Körpers zu folgen statt ihn zu übergehen. Den Abwärtsfluss der Energie zu ehren statt ihn zu blockieren. Dich in dieser Phase als kraftvoll – nicht als geschwächt zu erleben. 

 

WOHLTUENDE YIN-HALTUNGEN FÜR DEINE PERIODE

Hier sind 5 Asanas, die dich während deiner Periode sanft unterstützen können, wähle jene aus, die sich für dich gut anfühlen:

  1. ANKOMMEN – sitzende Meditation im Schmetterling

Setze Deine Intention für die Yin Yogapraxis: z.B. Ich schenke mir heute Raum für Loslassen.

 

 

      2. DEEP GODDESS SQUAT – Malasana (mit Block)

Wirkung: lindert Menstruationsbeschwerden, aktiviert Wurzelchakra, verbessert die Durchblutung im Beckenraum und damit den freien Fluss von Apana Vata, wirkt stark erdend und beruhigt

 

 

     3. KINDSHALTUNG MIT BOLSTER 

 

 

   4. DER FROSCH – Mandukasana

Wirkung: Linderung von Menstruationskrämpfen, Verdauungsbeschwerden, Schmerzen im unteren Rücken

 

 

 

    5. DER SATTEL 

 

 

SAVASANA – Endentspannung mit Wärme 

Lege dir während deinem Savasana eine Wärmeflasche oder ein schweres Augenkissen auf den Unterbauch, wenn dir Wärme gut tut. Probiere es für Dich aus! Spüre hinein in die Schwere und Wärme.

 

JOURNALING & SELBSTREFLEXION

Bleibe nach deiner Yogapraxis noch einige Minuten in Stille liegen. Spüre nach, vielleicht magst Du auch dein Journaling-Buch zur Hand nehmen und über folgende Fragen reflektieren:

  • Wie fühlt sich mein Körper jetzt im Vergleich zu vor der Praxis an?
  • Gibt es Körperbereiche, die heute besonders viel Aufmerksamkeit gebraucht haben?
  • Welche Gefühle waren heute besonders stark präsent?
  • Was möchte durch mich gerade „gehen“ oder „losgelassen“ werden – körperlich, seelisch oder symbolisch?
  • Welche kleine Geste der Liebe oder Selbstfürsorge kann ich mir heute schenken?
  • Was darf ich mir endlich erlauben in mein Leben zu holen?

Erinnere dich an die weibliche Essenz in Dir, an deine Urkraft – deine Regel bietet dir die perfekte Zeitqualität dafür an. Gönne dir die Ruhe und Zeit, die du in dieser sensiblen Zyklusphase benötigst. Erlaube dir loszulassen und dich trotzdem in deiner vollsten weiblichen Kraft zu spüren. Die Zeit deiner Periode ist magisch, sie erinnert dich an deine schöpferische Urkraft.

 

NAMASTE,

EURE MARTINA

Up

Mag. Martina Haschek

Anschrift

 Esslinger Hauptstraße 26 / Top 4
1220 Wien

Kontakt

+43 664 127 73 38
info@frauseinyoga-haschek.at

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 14:00 – 20:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

MO – MI
09:00 – 18:00 Uhr
DO
15:00 – 17:00 Uhr
FR
14:00 – 20:00 Uhr